Bei uns in der Gegend gab es keinen Spieleladen. Meine erste Erfahrung war im Karstadt. Da waren Computer und Videospiele gut versteckt. Weder bei den Spielsachen im ersten Stock, noch bei den CDs in dritten waren die zu finden. Man musste in den Keller. Dort fand man eigentlich Haushaltswaren, Schüsseldienst und anderen Kleinkram. In der hintersten Ecke gab es dann zwei Regale mit Spielen. Links für PC und rechts für die Konsolen, wobei Nintendo Sega und Sony größenmäßig deutlich übertraf. Komisch fand ich, dass die Konsolendpiele hinter Glass waren, während man die Boxen mit den PC-Spielen problemlos in die Hand nehmen konnte. Ich kann mich nicht mehr erinnern welches Spiel ich damals gekauft habe. Vermutlich war es kein so wirklich gutes und ich habe mich da sicherlich von der bunten Verpackung blenden lassen.
Kurios auch: Konsolen gab es in der Filiale keine zu kaufen. In der Nintendo-Vitrine fand man aber auch Zubehör. PCs gab es in der Computer Abteilung in fünften Stock. Warum man dort nicht auch die Spiele fand, ein Rätsel.
Was ich aber noch von Freunden weiß: Die Suche nach meinem Mitarbeiter mit Schlüssel zu den Videospielen gestaltete sich immer langwierig und wie ein Spießruthenlauf durchs ganze Kaufhaus. Die waren oft sehr genervt, ihre Eltern noch viel mehr.
Kein Wunder also, dass die Abteilung keine Zukunft hatte. Im der auf folgenden Jahr machte eine Elektro-Fachmarkt (wurde später vom MediaMarkt übernommen) auf, wo man ab dann Spiele, Konsolen und Computer auch viel billiger bekam. Da war ich lange eine treue Kundin. Nicht zuletzt weil es dort auch Spielstationen gab, an denen man die neusten Games ausprobieren konnte.