Hallo zusammen,
wir diskutieren gerade intern über Zeitschriften, die uns in Kindheit und Jugend geprägt haben. Ich denke aber, dass das ein interessantes Thema für das Forum sein könnte. Ich mache mal den Anfang.
Als Kind las ich unregelmäßig das Lustige Taschenbuch und die Mickey Mouse. Bei der Sparkasse bekamen wir öfter auch mal Hefte (Yps, Fix und Foxy) geschenkt, wenn wir unser Sparschwein einzahlten. Zum Urlaub gab es dann von den Omas meist einen dicken Comic. Bei mir war das meist Lucky Luke. Sehr selten habe ich den mir auch vom Taschengeld selbst geholt.
Erst mit dem C64 rückten Computermagazine in den Fokus. Lange Jahre las ich die 64'er, die ich als erste auch im Geschenkabo hatte. Parallel las ich die Happy Computer wegen des Spieleteils, später wegen der beiliegenden Power Play. Als diese selbständig wurde, konnte ich auf die Happy Computer verzichten. Danach folgte ich Boris und Heinrich zur PC Player, den zwischenzeitlich stand ein 286 AT auf meinem Schreibtisch. Die ging irgendwann in der GameStar auf, die ich dann las, bis Gunnar und Christian sie verließen.
Mit der Xbox hielt auch die Game Pro für einige Ausgaben bei mir Einzug. Als ich die aber wieder verkaufte und zum PC zurückkehrte war die nicht mehr interessant. Erst mit Xbox 360 kam sie nochmal für ein Jahr ins Haus.
Ich kann mich aber auch erinnern einige Ausgaben von Play Time, PC Games und PC Action gelesen zu haben. Gekauft wurde zumindest die PC Games aber wegen der Vollversion. Auch hatte ich eine Joker-Phase, allerdings nicht sehr lange. Der PC Joker wurde nämlich ziemlich zeitnah eingestellt.
Dunkel erinnere ich mich auch noch an die PC Extreme von Heinrich. Da erschienen nur drei Ausgaben von, was ziemlich schade war. Sie hatte nämlich eine erfreulich andere Herangehensweise für die die Zeit aber noch nicht gekommen war.
So, jetzt seid ihr dran.